Cover von Amazon
Cover von Amazon.com
Normale Ansicht MARC ISBD

Bewältigung Roman Feridun Zaimoglu

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Verlag: Köln Kiepenheuer & Witsch 2022Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 268 Seiten 20.5 cm x 12.5 cmInhaltstyp:
  • Text
Medientyp:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp:
  • Band
ISBN:
  • 9783462003482
Genre/Form: Andere physische Formen: Kein Titel; Erscheint auch als: Kein TitelDDC-Klassifikation:
  • 830 B
  • 830 B
Andere Klassifikation:
  • Zba
  • ZAA
  • S
  • R 11
  • GN 9964
  • 18.10
  • 17.97
Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Wo kippt Recherche in Obsession? Wann beginnt Kunst toxisch zu werden für ihren "Schöpfer"? Zu Beginn scheint es eine normale Vorarbeit zu sein, eine schwierige zwar, aber keine unvertraute. Denn Schreiben bedeutet immer Anverwandlung, eine Nähe zum Material ist absolut notwendig. Was aber, wenn das Material sich nicht bewältigen lässt und beginnt, ein zerstörerisches Eigenleben zu führen? Die Recherchereise des Autors an "Schauplätze" Hitlers führt ihn immer tiefer hinein in die Gedankenwelt seines Protagonisten. Die Bayreuther Festspiele, München, Obersalzberg: ein surrealer Fiebertraum. Doch es ist auch eine Reise zurück in der Zeit, in seine Jugend in der Stadt Dachau Mitte der 1980er, wo er zur Schule ging, nicht weit von der Stelle, wo die Nationalsozialisten 1933 das erste KZ errichteten. In Kiel, an seiner Schreibmaschine, versucht er, seine Figur literarisch zu entfesseln und zugleich zu bannen. Und verliert Schritt für Schritt die Kontrolle über sein Projekt und mehr und mehr auch sich selbst. „Von einem deutsch-türkischen Autor und seiner Faszination für Hitler: Feridun Zaimoglu zielt in seinem neuen Roman auf Provokation. Das trifft nicht immer ins Zentrum aktueller Debatten, endet aber authentisch sprachlos“ (deutschlandfunkkultur.de)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Sternchenbewertung
    Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen)
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Sammlung Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode Vormerkungen
Bücher Bücher Buecherei Maichingen Romane Belletristik SL Zaim Zeitgeschichte Verfügbar 30012373
Anzahl Vormerkungen: 0

Wo kippt Recherche in Obsession? Wann beginnt Kunst toxisch zu werden für ihren "Schöpfer"? Zu Beginn scheint es eine normale Vorarbeit zu sein, eine schwierige zwar, aber keine unvertraute. Denn Schreiben bedeutet immer Anverwandlung, eine Nähe zum Material ist absolut notwendig. Was aber, wenn das Material sich nicht bewältigen lässt und beginnt, ein zerstörerisches Eigenleben zu führen? Die Recherchereise des Autors an "Schauplätze" Hitlers führt ihn immer tiefer hinein in die Gedankenwelt seines Protagonisten. Die Bayreuther Festspiele, München, Obersalzberg: ein surrealer Fiebertraum. Doch es ist auch eine Reise zurück in der Zeit, in seine Jugend in der Stadt Dachau Mitte der 1980er, wo er zur Schule ging, nicht weit von der Stelle, wo die Nationalsozialisten 1933 das erste KZ errichteten. In Kiel, an seiner Schreibmaschine, versucht er, seine Figur literarisch zu entfesseln und zugleich zu bannen. Und verliert Schritt für Schritt die Kontrolle über sein Projekt und mehr und mehr auch sich selbst. „Von einem deutsch-türkischen Autor und seiner Faszination für Hitler: Feridun Zaimoglu zielt in seinem neuen Roman auf Provokation. Das trifft nicht immer ins Zentrum aktueller Debatten, endet aber authentisch sprachlos“ (deutschlandfunkkultur.de)

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.