000 04815cam a2200493 b4500
999 _c30980
_d30980
001 490758401
003 DE-576
005 20180222173146.0
007 tu
008 170712s2017 xx 00 0 ger c
015 _a17,N19
_2dnb
016 7 _a1131178750
_2DE-101
020 _a9783462049442
_cFesteinband : EUR 23.00 (DE), EUR 23.70 (AT)
020 _a3462049445
024 3 _a9783462049442
035 _a(OCoLC)986995466
035 _a(DE-599)DNB1131178750
040 _aDE-576
_bger
_cDE-576
_erda
041 _ager
044 _aXA-DE-NW
082 0 _a830
082 0 _aB
082 0 _a830
_aB
084 _aGN 9999
_2rvk
100 1 _aMeyerhoff, Joachim
_d1967-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)130547034
_0(DE-576)298261324
_4aut
245 1 4 _aDie Zweisamkeit der Einzelgänger :
_bRoman /
_cJoachim Meyerhoff
250 _a1. Auflage
264 1 _aKöln :
_bKiepenheuer & Witsch,
_c2017
300 _a415 Seiten
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
490 1 _aAlle Toten fliegen hoch / Joachim Meyerhoff ;
_vTeil 4
500 _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.
520 _aEndlich verliebt! In Hanna, Franka und Ilse. Eine blitzgescheite Studentin, eine zu Exzessen neigende Tänzerin und eine füllige Bäckersfrau stürzen den Erzähler in schwere Turbulenzen. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse ist physisch und logistisch kaum zu meistern, doch trotz aller moralischer Skrupel geht es ihm so gut wie lange nicht. Am Anfang stand eine Kindheit auf dem Anstaltsgelände einer riesigen Psychiatrie mit speziellen Freundschaften zu einigen Insassen und der großen Frage, wer eigentlich die Normalen sind. Danach verschlug es den Helden für ein Austauschjahr nach Laramie in Wyoming. Fremd und bizarr brach die Welt in den Rocky Mountains über ihn herein. Kaum zurück bekam er einen Platz auf der hochangesehenen, aber völlig verstörenden Otto-Falckenberg-Schule, und nur die Großeltern, bei denen er Unterschlupf gefunden hatte, konnten ihn durch allerlei Getränke und ihren großbürgerlichen Lebensstil vor größerem Unglück bewahren. Nun ist der fragile und stabil erfolglose Jungschauspieler in der Provinz gelandet und begegnet dort Hanna, einer ehrgeizigen und überintelligenten Studentin. Es ist die erste große Liebe seines Lebens. Wenige Wochen später tritt Franka in Erscheinung, eine Tänzerin mit unwiderstehlichem Hang, die Nächte durchzufeiern und sich massieren zu lassen. Das kann er wie kein Zweiter, da es der eigentliche Schwerpunkt der Schauspielschule war. Und dann ist da auch noch Ilse, eine Bäckersfrau, in deren Backstube er sich so glücklich fühlt wie sonst nirgends. Die Frage ist: Kann das gut gehen? Die Antwort ist: nein. „Meyerhoff mag nicht der größte Romancier unter der Sonne sein. Aber er ist ein Meister des literarischen Slapsticks, zudem ein Autor, der die Kunst grotesker Selbstironie vor allem auf sich selbst anwendet. Dies ist der Grund des herzerwärmenden Charmes seiner Bestseller. Sie zeigen den Künstler als Hampelmann, als einen Mensch, der zwischen zerknirschter Hemmung und tollkühner Hemmungslosigkeit keine Balance findet und dessen Selbstbetrachtung sich vom Knausgård'schen Egopathos wohltuend unterscheidet... Moralisch und organisatorisch überfordert ihn das Liebesdreieck gewaltig. Aber seine Sehnsucht, endlich am Leben teilzunehmen und der Position des melancholischen Außenseiters zu entkommen, erfüllt sich. Die Trauer um verlorene Familienmitglieder und existentielle Verlustgefühle sind unter aller Komik immer spürbar. In dieser Ambivalenz liegt eine der Qualitäten von Meyerhoffs Autobiografie. Sie ist höchst unterhaltsam und für zahlreiche Leser Kult. Gute Literatur ist sie aber auch“ (deutschlandfunkkultur.de)
655 7 _aFiktionale Darstellung
_0(DE-588)1071854844
_0(DE-576)43337439X
_2gnd-content
800 1 _aMeyerhoff, Joachim
_d1967-
_tAlle Toten fliegen hoch.
_vTeil 4
_gTeil 4
_q4
_w(DE-576)340529741
856 4 2 _uhttps://www.perlentaucher.de/buch/joachim-meyerhoff/die-zweisamkeit-der-einzelgaenger.html
_3Rezension
856 4 2 _uhttp://www.deutschlandfunkkultur.de/joachim-meyerhoff-die-zweisamkeit-der-einzelgaenger-der.950.de.html?dram:article%5Fid=400753
_3Rezension
856 4 2 _uhttp://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez%5Fid=24142
_3Rezension
856 4 2 _mX:MVB
_qtext/html
_uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=498c0201e3494d4c8e668cd1e6a1166e&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
_3Inhaltstext
936 r v _aGN 9999
942 _2z
_cBÜCHER